Zum Inhalt
Home » Reiseapotheke

Reiseapotheke


    Der Sommer ist da und zeigt sich für Badehungrige in seiner vollen Stärke. Die Ferien stehen vor der Tür und damit wird es in den nächsten Wochen viele Reisehungrige in den Urlaub ziehen. Je nach Vorliebe in noch wärmere Gefilde an die Mittelmeerküste, in kühlere Gegenden wie die Berge, in nördlicher gelegene Länder oder auch in fremde Städte oder sogar auf andere Kontinente. Egal wohin, Verreisen bedeutet Abwechslung, neue Eindrücke und Erholung. 

    Worauf in der allgemeinen Urlaubseuphorie leider oft vergessen wird, ist, dass auch im Urlaub gesundheitliche Beschwerden auftreten können. Bei gröberen Erkrankungen oder Verletzungen, sollten die Beschwerden sich nicht bessern, muss natürlich auch am Urlaubsort ein Arzt aufgesucht werden. Zum Glück lassen sich aber die meisten, vor allem mildere Beschwerden wie Schürfwunden, Insektenbisse, Verdauungsbeschwerden selbst behandeln, wenn … ja wenn daran gedacht wurde, ein paar grundlegende Medikamente mitzunehmen. Je nach Urlaubsort ist es nicht einfach, zum Beispiel ein fiebersenkendes Mittel für ein Kind zu besorgen. Neben sprachlichen Problemen kann, vor allem in ländlichen Regionen, die nächstgelegene Apotheke auch etwas weiter entfernt sein.

    Die Reiseapotheke zusammenstellen

    Eine fixe, für alle gültige Liste für die Zusammenstellung einer Reiseapotheke gibt es nicht. Es müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden: Dauer der Reise, Reiseart, Ort der Reise, Jahreszeit, sind Kinder mit dabei und allem voran natürlich 50persönlich notwendige Medikamente. Auch wenn diese nicht unbedingt rezeptpflichtig sein müssen, sollte bedacht werden, dass es das bevorzugte Produkt am Urlaubsort möglicherweise nicht einfach zu kaufen gibt. Daher muss rechtzeitig darauf geachtet werden, genug für die Dauer der Reise auf Vorrat zu haben. Im Einzelfall oder bei Unsicherheiten empfehlen wir, die Reiseapotheke mit der Ärztin bzw. dem Arzt Ihres Vertrauens oder auch mit uns in der Apotheke zu besprechen. Bei rezeptpflichtigen Medikamenten denken Sie bitte rechtzeitig daran, dieses zu organisieren … auch Ärzt:innen fahren wohlverdient in den Urlaub.

    Haben Sie ihre Dauermedikation bzw. Ihren persönlichen Bedarf berücksichtigt, ist es zum Glück nicht mehr ganz so schwierig, eine bewährte Reiseapotheke zusammen zu stellen. Anhand einer Checkliste, die wir Ihnen hier als PDF zum Ausdrucken zur Verfügung stellen, können Sie Ihre persönliche Reiseapotheke zusammenstellen. Wir empfehlen dabei, auf folgende Punkte einzugehen … und bitte, berücksichtigen Sie wirklich alle Punkte:

    • Persönliche Medikamente (z.Bsp.: Pille, Insulin, Herz- und Blutdruckmittel, …)
    • Fieber und Schmerzen (Thermometer, fieber- und schmerzsenkende Mittel)
    • Erkältungen (Hustenmittel, Nasenspray, …)
    • Entzündungen im Mund- und Rachenraum
    • Alles rund um die Verdauung (Mittel gegen Durchfall, Verstopfung, Übelkeit, Erbrechen)
    • Insekten (Repellents, juckreizlindernde Mittel bei Insektenstichen)
    • Antiallergica
    • Augentropfen
    • Sonnenschutzmittel
    • Wundbehandlung (Hautdesinfektionsmittel, Verbandsmaterialien, Wund- und Heilsalbe, Kühlkompressen, Schere, Pinzette und Einmalhandschuhe)
    • Kinder: Bitte unbedingt jeweils auch kindgerechte Medikamente mitnehmen (Sonnenschutz, Fieber, Durchfall, etc.)

    Empfehlenswert ist es, wirklich alle Eventualitäten zu bedenken und die persönliche Reiseapotheke entsprechend auszustatten. Auch wenn Sie noch nie im Leben auf einer Reise Durchfall hatten, gibt es nichts Unangenehmeres, nichts im Koffer zu haben, sollte das Unerwartete doch einmal eintreten. Verbringen Sie Ihren Urlaub in Österreich, ist es zwar lästig, im Falle eines Falles eine Apotheke aufsuchen zu müssen, aber sicher machbar. Zudem können Sie in allen Apotheken mit der gleichen Qualität der Medikamente rechnen und Sie verstehen die Empfehlungen, die Ihnen in der Apotheke mitgegeben werden. Das kann in fremden Ländern mit anderen Sprachen schwierig sein: Wenn der Beipackzettel in einer für Sie unverständlichen Sprache verfasst ist und es unter Umständen auch mit dem Englischen nicht so einfach wie gedacht ist, wird es kompliziert. 

    Ein Person schwimmt im tiefblauen Meer, Küste im Hintergrund

    In Zusammenhang mit der Reiseapotheke sind noch folgende Punkte zu beachten:

    • Bei Produkten, die Sie daheim haben: Überprüfen Sie das Ablaufdatum und kümmern Sie sich gegebenenfalls rechtzeitig um Ersatz.
    • Medikamente – vor allem wenn es sehr warm ist – am Urlaubsort möglichst kühl lagern.
    • Notwendige Medikamente – vor allem bei Flugreisen – ins Handgepäck. Sollte der Koffer sich länger Zeit lassen, haben Sie zumindest diese Sorge weniger.
    • Je nach Zielort: Einfuhrbeschränkungen beachten.
    • Bei Einnahme zu bestimmten Zeiten (Pille) eventuelle Zeitverschiebungen beachten.
    • Persönliche Unterlagen im Handgepäck mitnehmen: Allergiepass, Notfallpass, Diabetikerausweis, …
    • Je nach Reiseland: e-card oder Auslandskrankenschein, Impfpass (je nach Zielland können Impfungen empfohlen oder sogar vorgeschrieben sein … Achtung: Intervalle bei Mehrfach-Impfungen beachten).

    Nehmen Sie sich die Zeit und kümmern Sie sich gewissenhaft um Ihre Reiseapotheke. Umso unbeschwerter können Sie Ihre Urlaubsreise antreten und wir wünschen Ihnen, wo immer es Sie hinzieht, eine wunderbare Zeit, genießen Sie Ihren Urlaub und kommen Sie erholt und gesund wieder zurück.

    Gebirgssee zwischen Bergen, Wurzeln am Ufer im Vordergrund

    Foto Titelbild: Zimek

    Consent Management Platform von Real Cookie Banner